Besucherrekord beim Sommerfest "25 Jahre MFC-Velm"
Am Samstag den 24.8. fand unser diesjähriges Sommerfest statt. Es war ein ganz besonderes Sommerfest, denn wir haben den 25. Geburtstag unseres Vereins gefeiert. Rund 130 Leute waren anwesend, so viele, wie bei noch keinem Sommerfest zuvor.
Gekommen sind neben vielen unserer Mitglieder auch deren Freunde und Verwandte und einige unserer ehemaligen Mitglieder. Entgegen mancher Befürchtung hat es genug Parkplätze gegeben – es hätten noch ca 10 weitere PKW Platz gefunden – und die Stimmung war einfach nur super.
Vorbereitungen am Freitag und die Nacht in Velm
Breits am Freitag haben wir mit dem Aufbau der Zelte begonnen, die wir vom Wiener Roten Kreuz zur Verfügung gestellt haben. Viele fleißige Helfer haben dazu beigetragen, dass alles für das Fest vorbereitet wurde. Es gab sogar einen Kühlschrank und eine Kaffeemaschine und die Bänke waren auch schon da. Dank diverser Aggregate gab es auch Strom am Flugplatz. Einige Mitglieder haben ihre Modelle für die Ausstellung auch schon auf den Flugplatz gebracht.
Da wir sicherheitshalber die Modelle, Zelte und sonstigen Utensilien nicht alleine über Nacht in Velm stehen lassen wollten, haben Günther und Alfred die Nacht am Flugplatz verbracht. Eine recht nasse und windige Angelegenheit, doch die Zelte waren perfekt aufgestellt und somit ging auch diese Nacht gut vorüber.
Dem morgendlichen Regen getrotzt

Pünktlich gegen 13:00 Uhr hat der Regen dann tatsächlich aufgehört, hie und da hat es noch ein wenig getröpfelt, aber im Prinzip waren die Flugbedingungen sehr gut, da kaum Wind und es nicht zu heiß war.
Programm ohne fixes Programm
Genauso pünktlich wie sich der Regen verzogen hat, sind die Gäste gekommen. Es hat bereits ab halb 1 „gewurrlt“ und um 14:00 Uhr haben wir dann mit einzelnen Programmpunkten begonnen. Dabei haben wir uns aber nicht an den Plan gehalten, sondern daran, wer wann Zeit und Lust hatte. Beim Rahmenprogramm haben Mitglieder des Vereins bestimmte Sparten des Modellfluges vorgestellt. Mit dabei waren folgende Acts:

Polaris Pulk Velm: Toni, Roland, Ernst und Paul haben mit Ihren Polaris Maschinen einen Synchronflug hingelegt. Dazu gehört gutes fliegerisches geschick.
Segelschlepp: Fritz hat mit seiner Piper Michi’s Fox geschleppt. Die beiden sind gut aufeinander abgestimmt und die Kunstflugeinlagen von Michi konnten sich sehen lassen.
Zuckerlabwurf: Kim’s B29 hat diesmal Gott sei Dank eine friedliche und süße Last über unserem Flugplatz abgeworfen: Zur Freude der Kinder regnete es Zuckerl.
Fliegen nach Programm: Michi und Tilli haben mit ihren Modellen (einer Yak 55 und einem F3C Wettbewerbs-Heli) ihre Kunstflugprogramme gezeigt, vielen Besuchern blieb dabei der Mund offen.

3D Flug: Fritz weiß es, die 3. Dimension mit seinem Hubschrauber zu nutzen. Überschläge und sonstiges „wildes Geturne am Himmel“ haben alle Anwesenden beeindruckt
Multicopter sind Der Trend 2013 bei uns in Velm. Roland hat dazu seinen „Scorpion“ starten lassen, mit dem ein stabiles Fliegen auch bei schlechtem Wetter möglich ist.
Auch Spaß muss sein: Der Feuersteinflieger von Ernst oder der Adler von Toni sind nur zwei Modelle, die sich Ungewöhnliches oder Comic Figuren als Vorbild genommen haben.
Gegen Abend wurde es dann laut, denn die Impellerjets und sonstigen kleinen Elektrogelsen haben den Himmel über Velm unsicher gemacht und das in Scharen.
Als es Dunkel war, gehörte der Flugplatz dann schließlich den beleuchteten Flugmodellen, die in beeindruckender Weise ihre Kreise gezogen haben.
Bei so viel Programm war das Publikum begeistert und es zeigt auch die Vielfalt der Modelle und Menschen, die in unserem Verein sind.
Offizieller Akt mit Aeroclub und Altobmännern

Als Vertreter des Österreichischen Aeroclub ist Wolfgang Lemmerhofer gekommen. Er hat die Arbeit des Vereins gewürdigt und uns eine Plakette geschenkt, die wir künftig im Clublokal ausstellen werden.
Tombola, Modellausstellung und Kulinarik

Bei einer Tombola konnten die Gäste ein Flugzeug, zur Verfügung gestellt von Dedicated2Air gewinnen. Dabei mussten sie in einem Fehlersuchbild 4 fehler erkennen und anzeichnen.
Wer selbst das Modellfliegen einmal ausprobieren wollte, der konnte das beim Modellflug-Simulator. Praktisch, denn ein Absturz kostet nichts und Schäden sind mit einem kurzen Tastendruck behoben worden.

Wir sind wirklich stolz auf das, was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Ohne die Mithilfe vieler Helfer wäre es aber nicht möglich gewesen und dafür möchten wir uns bedanken. Wir freuen uns schon auf das nächste Fest und wünschen allen Mitgliedern und Freunden des MFC-Velm:
Holm- und Rippenbruch!
(Mehr Bilder gibt's in der Galerie!)