10 Piloten, so viele wie noch nie, hat es am Freitag in die Sporthalle in Gramatneusiedl gelockt. Ihr Ziel: Das zu tun, was eigentlich schräger - auf unser Hobby bezogen - kaum sein kann: Mit Modellen die frei durch die Lüfte fliegen wollen auf beengtem Raum zwischen Handballtoren und Kletterseilen herum zu fliegen.
Hallenfliegen ist mittlerweile zu einem wichtigen Teil unseres Hobbys geworden. Warum sollte man auch den Winter im Bastelkeller verbringen, wenn es doch Wege und Möglichkeiten gibt, sein Hobby auch in der kalten Jahreszeit auszuüben. Die moderne Elektrofliegerei macht es möglich: Flugobjekte aus Styropor mit winzigen und vor allem leichten Komponenten fliegen ganz beschaulich und ruhig durch die Halle. Manche von Ihnen sehen garnicht aus wie Flugzeuge: Da gibt es selbst gebaute fliegende "Klobrillen" (also eigentlich Styroporscheiben) oder spezielle Hallenflugzeuge, die langsam aber gut steuerbar fliegen, bis hin zu "Mini-Modellen" bekannter Hersteller, die dann doch wie echte Cessnas und Pipers, nur eben mit gut 30cm Spannweite, aussehen. Auch unsere Hubschrauberfreunde kommen auf ihre Rechnung: Inklusive beleuchteter Startplattform haben wir alles mit dabei gehabt.
Viel war diesmal los in der Halle, vor allem in der Luft und - so muss es nunmal leider kommen - hie und da gab es Kollissionen knapp unter der Hallendecke. Durch die leichtbauweise sind die Flieger zwar nicht so widerstandsfähig wie ihre Freiluft-kollegen, doch sie lassen sich schnell mit Superkleber reparieren. Unterm Strich war also viel los in der Halle in Gramatneusiedl. Und so mancher Teilnehmer wurde nun endgültig vom Hallenvirus infiziert. So wie die Wetterprognoes aussieht, gibt uns der diesjährige "Winter" wohl noch genug Zeit dazu. und auch wenn Ihr kein passendes Flugobjekt habt, es gibt eine Tribüne von der aus man wunderbar zuschauen kann.
Fotos findet Ihr wie immer in unserer Galerie.
Die Termine zu unseren diesjährigen Veranstaltungen stehen nun fest. In unserem Terminkalender, hier auf der Homepage, findet Ihr stets aktuell alle Infos zu unseren gemeinsamen Aktivitäten
Heuer gibt es ein besonderes neues Event: Wir veranstalten am 20.9. in Himberg eine Modellbauaustellung.
Außerdem findet das Sommerfest auf allgemeinen Wunsch bereits Mitte August (am 9.8.) statt.
Wir freuen uns schon auf rege Teilnahme und auch auf Eure Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltungen.
So soll jedes Jahr starten!
Bei strahlend schönem Wetter haben wir heuer unser Neujahrsfliegen begangen und das Jahr hat gleich mit einem Rekord begonnen: War das Neujahrsfliegen in den vergangenen Jahren noch ein Veranstaltung mit 3 bis 5 Teilnehmern, waren wir heuer über 20 Teilnehmer, die am ersten Tag des Jahres gekommen sind und den Luftraum über Velm unsicher gemacht haben.
Dabei gab es alle möglichen und teilweise auch unmöglichen Fluggeräte zu bestaunen: Von klassischen Flächenflugzeugen über Segler, Hubschrauber in diversen Größen, Spaßfliegern, Impellermaschinen bis hin zu einem Turbinenmodell reichte die Pallette. Die Bilder gibt es wie immer in unserer Galerie.
Es hat wieder richtig Spaß gemacht, dem Hobby nachzugehen und ist somit der perfekte Auftakt für eine tolle Saison 2014.
Schlechtes Wetter und eine scheinbar für das Modellfliegen unpassende Jahreszeit hält uns nicht davon ab, auch jetzt im Spätherbst unserem Hobby nachzugehen. Daher haben wir im Dezember und November in einer Turnhalle in Gramatneusiedl unsere kleinen "Indoor-Flieger" ausgepackt. Wo sonst Basket- und Fussbälle durch die Gegend zischen sind wir mit unseren Fliegern unterwegs gewesen.
Es war ein riesen Spaß für alle Beteiligten, denn die Halle bringt neue Herausforderungen für das Fliegen. Es gibt einige Videos und Bilder und auch schon die nächsten Termine!
Der MFC-Velm ist um einen weiteren erfolgreichen Wettbewerbspiloten reicher:
Kim Contento hat mit seiner B 29 bei 2 Semiscale Wettbewerben teilgenommen und es bei beiden auf das Podest geschafft:
Der erste Bewerb war ein Scale-Oldtimertreffen (Flugzeuge bis Bj. 1950), im August in Litschau, bei dem Kim den 2. Platz belegt hat.
Der Zweite Bewerb waren die Staatsmeisterschaft und Landesmeisterschaft in der Klasse RC-Semiscale am 21. und 22. September in Günselsdorf statt, wo er wieder mit der B-29 den 3. Platz belegt hat.
Wir gratulieren Kim zu diesen tollen Platzierungen!
Infos zur B-29 gibt es hier.
Ein Video mit der B-29 gibt es in unserer Youtube-Gallery